Bildungschancen 13. September 20203. Oktober 2020 View this post on Instagram Bildungserfolg ist keine Frage der Leistung, sondern eine des sozioökonomischen und kulturellen Hintergrunds. Manche sind schon Bildungsverlierer*innen, bevor sie das erste Mal ein Schulbuch aufschlagen. Die Bildungschancen von Kindern von Arbeiter*innen und Kindern von Akademiker*innen unterscheiden sich drastisch, wie die Illustrationen von @lena.deser zeigen. Unsere Chefredakteurin @mareicares hat darüber ein Gespräch mit den Bildungsexpert*innen @melisaerkurt und @aladinelmafaalani geführt: „Ich habe die klassische Bildungsverliererin-Biografie: Flüchtlingsmädchen, Arbeiterkind. Ich spüre es in jeder Etappe meines Lebens“, sagt Melisa Erkurt. Und sie sagt: „Für Menschen wie mich gibt es eine Grenze.“ Das komplette Gespräch über Bildung und Chancen lest ihr bei uns im Magazin. #LinkInBio Illustrationen: @lena.deser Idee & Interview: @mareicares Quelle: Hochschulbildungsreport 2020 #Bildungschancen #Arbeiterkind #Klassismus #Rassismus #Schule #Chancengerechtigkeit #Bildung #InfoGrafik A post shared by EDITION F (@editionf_com) on Sep 12, 2020 at 12:15am PDT Teilen mit:TwitterFacebookGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen... Ähnliche Beiträge